Die Wechseljahre sind ein ganz normaler Prozess des Reifens und Älterwerdens und keine Krankheit. Auch wenn sie Beschwerden auslösen, können sie aktiv mitgestaltet und bewusst erlebt werden. Der gesamte Organismus einer Frau kommt in den Wechseljahren durcheinander.
Dennoch werden sie von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen. Wir helfen Ihnen dabei, diese Zeit der Veränderung positiv zu bewältigen. Vitale, aktive und lebensbejahende Frauen haben laut Umfragen weniger starke Beschwerden.
Nicht nur körperliche, auch seelische Veränderungen weisen auf die Wechseljahre hin. Dazu gehören Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Lustlosigkeit oder andere seelische Probleme. Aber auch im Körper macht sich die Umstellung des Hormonhaushalts bemerkbar. Etwa durch Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Brustspannen, vermehrte Wassereinlagerungen und Schwindelgefühle.
Die häufigsten Beschwerden in den Wechseljahren sind Hitzewallungen. Sie können mehrmals am Tag oder auch nur ein- bis zweimal der Woch auftreten. Sie sind meist nach ein paar Minuten wieder vorbei, werden aber oft als sehr unangenehm empfunden. Bei zwei Drittel der Frauen treten die Hitzewellen ein bis zwei Jahre nach der Menopause auf. Sie können aber auch schon früher oder in späteren Jahren vorkommen.
Schweißausbrüche sind seltener als Hitzewallungen aber oft auch unangenehmer. meist kommen sie mitten in der Nacht. Die Folge ist ein gestörter Schlaf. Die Frauen kommen nicht in die Tiefschlafphase, was wiederum Probleme nach sich zieht. Die Betroffenen sind tagsüber oft müde, gereizt, unkonzentriert und nervös.
Kalzium ist extrem wichtig für unseren Knochenaufbau. Normalerweise reicht eine ausgewogene und gesunde Ernährung, um den Körper ausreichend mit Kalzium zu versorgen. Der Tagesbedarf ist etwa 800 - 1500mg. Allerdings reduzieren viele Frauen in den Wechseljahren ihre Nahrung. Deshalb ist es wichtig, einen Kalziummangel frühzeitig zu erkennen.
Dasselbe gilt für Anzeichen, die auf eine Osteoporose hindeuten. Dazu gehört zum Beispiel ab dem 60. Lebensjahr ein kleiner werdender Körper. Dies möglicherweise auch plötzlich nach Rückenschmerzen. Ein weiterer Hinweis ist eine dünne Haut auf dem Handrücken, die fast durchsichtig ist.
Falls Sie Fragen zu Kalzium- oder Östrogenmangel haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Wir beraten und betreuen Sie in den Wechseljahren, individuell, zuverlässig und vertrauensvoll. Auch eine Krebsvorsorge, wie die Stuhluntersuchung zur Darmkrebsvorsorge und die Brustkrebsvorsorge können in den Wechseljahren sinnvoll sein.
Außerdem bieten wir Ihnen in unserer Praxis besondere Lasertherapien, die Beschwerden in den Wechseljahren lindern können. Dazu gehören:
Auch hierzu beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen. Oder Sie vereinbaren jetzt einfach einen Termin.